Sant Augusti des Vedra liegt etwas im Landesinneren von Ibiza, einige Kilometer südlich von Sant Antoni de Portmany, und hat für Ibiza daher nicht die ganz große touristische Bedeutung, wie die Städte und Ortschaften in unmittelbarer Küstennähe. Daher geht es in den Straßen und Gassen von Sant Augusti auch noch sehr ruhig und gemächlich zu.
Das Dorfleben spielt sich vor allem auf dem Dorfplatz rund um die vergleichsweise junge Kirche aus dem 19. Jahrhundert ab. Hier ist der tägliche Treffpunkt der Dorfbewohner und hier werden auch die Dorffeste gefeiert, wie z.B. am Namenstag des Schutzpatrons und Namensgebers des Dorfes, dem Heiligen August. Der katholische Glauben ist hier, genauso wie im übrigen Ibiza, sehr tief verwurzelt. Für die Dauer der Festlichkeiten wird der Dorfplatz samt Kirche mit bunten Bändern geschmückt und bietet dem Betrachter ein tolles Bild von Sant Augusti des Vedra.
Aber auch für Gourmets kann sich ein Abstecher nach Sant Augusti durchaus lohnen. Weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ist das Restaurant “Ca´n Berri Vell“ unweit der Kirche. Das Gotteshaus bietet zusammen mit dem fast schon legendären Sonnenuntergang im Westen Ibizas ein hervorragendes Ambiente. Kaninchengerichte aller Art gehören unbestritten zu den absoluten Spezialitäten des Hauses. Die Weinkarte bietet zudem zahlreiche erlesene Weine, entweder direkt aus Ibiza oder auch aus den Weinbaugebieten auf dem spanischen Festland.
Auch wenn Sant Augusti im Zusammenhang mit dem Tourismus auf Ibiza nur eine untergeordnete Rolle spielt, ist es bei Einwanderern dennoch sehr beliebt. Vor allem Deutsche ließen sich vorzugsweise in dieser Gegend nieder. Bis 2005 gab es in Sant Augusti auch eine Schule, auf der sowohl auf spanisch als auch auf deutsch unterrichtet wurde. Aufgrund dieser zweisprachigen Erziehung fiel es vor allem Kindern sehr leicht, sich auf Ibiza gut einzuleben und sich zu integrieren. Leider musste die Schule mit dem Namen “Can Blau“ ihre Türen infolge von finanziellen Engpässen mittlerweile dauerhaft schließen.
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare