Das Dörfchen Sant Francesc de s´Estany ist das am südlichsten gelegene Dorf auf ganz Ibiza. Außerdem gehört es mit gerade einigen Dutzend Einwohnern zu den kleinsten Siedlungen der gesamten Insel. Sant Francesc wird ringsum vom Naturschutzgebiet “Ses Salines“ umgeben und verfügt daher über eine sehr exponierte Lage. Der unmittelbar angrenzende Flughafen vermag das Gesamtbild dieser Idylle kaum zu stören. Nicht nur aufgrund der sehr wenigen Häuser in Sant Francesc fällt die Kirche besonders ins Auge. Diese bietet optisch einen sehr schönen Anblick und wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Anschließend wurde um die Kirche eine Siedlung aufgebaut, in der die Menschen gelebt haben, die das Salz auf den Salzfeldern der Salinen abgebaut haben.
Auch wenn sich Sant Francesc heute in einem Naturschutzgebiet befindet, genießen die bereits erbauten Häuser eine Art Bestandschutz. Zudem fügen sich diese relativ einfachen Bauten sehr gut in die natürliche und weitgehend unberührte Umgebung ein. Die immer mal wieder diskutierten Pläne, die eine Erweiterung des internationalen Flughafens von Ibiza in Richtung Süden vorsehen, wären nicht nur für das Naturschutzgebiet “Ses Salines“ eine Bedrohung. Auch Sant Francesc würde in diesem Fall eine sichere Beute der Planierraupen werden. Da diese Pläne aufgrund des Status eines UNESCO-Weltkulturerbes von “Ses Salines“ in absehbarer Zeit aber eher nicht realisiert werden, ist auch die Zukunft von Sant Francesc nicht unmittelbar gefährdet.
Sant Francesc liegt direkt auf dem Weg zum “Playa Salinas“. Touristen, die diesen Strandabschnitt ganz im Süden aufsuchen, werden Sant Francesc also unweigerlich passieren. Ebenfalls ganz in der Nähe befinden sich die Diskotheken “DC-10“ und das “SPACE“, die in erster Linie von Partyurlaubern aus Ibiza-Stadt aufgesucht werden.
Sant Francesc de s´Estany auf Ibiza wird von auswärtigen Besuchern, beispielsweise von Touristen, häufig mit dem Dorf gleichen Namens auf der südlich gelegenen Nachbarinsel Formentara verwechselt. Daher ist der Zusatz “de s´Estany“ im Ortsnamen besonders zu beachten.
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare