Der internationale Flughafen Ibiza (IATA: IBZ) liegt im Süden der Insel, etwa 7 – 8 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Ibiza-Stadt. Außerdem liegt er in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet “Ses Salines“, das seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Genau darin liegt eines der größten Probleme für den Flughafen Ibiza. Aufgrund einer seit dem Jahr 2002 kontinuierlich steigenden Passagierzahl, im Jahr 2007 waren es rund 4,75 Millionen Fluggäste, ist seit Längerem ein Ausbau des Flughafen Ibiza geplant. Die Umsetzung der Pläne scheitert nicht zuletzt immer wieder daran, dass das Naturschutzgebiet dadurch in zu starke Mitleidenschaft gezogen würde.
Der Flughafen Ibiza (span.: Aeropuerto de Ibiza) wird derzeit insgesamt von 74 Fluggesellschaften angeflogen. Da Flüge nach und ab Ibiza in erster Linie von Touristen gebucht werden, gibt es sehr viele Direktverbindungen zwischen dem Flughafen Ibiza und zahlreichen europäischen Flughäfen. Die verkehrliche Infrastruktur rund um den Flughafen Ibiza kann durchaus als zufriedenstellend bezeichnet werden. Insgesamt drei verschiedene Buslinien steuern den Flughafen Ibiza mehrmals am Tag an, die Linie 10 aus Ibiza-Stadt sogar halbstündlich bzw. stündlich. Die beiden anderen Buslinien, Linie 24 aus Santa Eulària und Es Canar kommend und Linie 9, die von Sant Josep aus startet und über Sant Antoni zum Flughafen Ibiza fährt, fahren bis zu 7 mal täglich.
Die Bedeutung des Flughafen Ibiza wird umso deutlicher, wenn man bedenkt, dass etwa 95 % aller Reisenden, die nach Ibiza kommen oder die Insel verlassen, dies über den Luftweg tun. Neben den bereits erwähnten knapp 5 Millionen Passagieren wurden im Jahr 2007 auch rund 4.250 Tonnen Frachtgut über den Flughafen Ibiza abgewickelt. In welche Richtung sich der Flughafen Ibiza in Zukunft entwickeln wird oder kann, wird sehr stark davon abhängen, ob es gelingt eine tragfähige Lösung für den Ausbau zu finden, die sowohl mit den Interessen der Tourismusbranche als auch mit den Interessen der Naturschützer vereinbar ist.
Foto: Markus Lenk
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare