Auf Ibiza besitzen Märkte aller Art, genauso wie es in Spanien allgemein der Fall ist, eine große Tradition. Zu den bei Touristen besonders beliebten Märkten gehören jedoch die regelmäßigen Hippie-Märkte auf Ibiza. Der bekannteste und größte Hippie-Markt findet jeden Mittwoch in Punta Arabi bei Es Canar im Osten der Insel statt. Der erste Hippie-Markt in Punta Arabi, das in der Nähe von Santa Eulària liegt, fand zu Beginn der 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts statt.
Zu jener Zeit stand das Leben auf Ibiza noch sehr wenig bis gar nicht unter den Einflüssen des Tourismus. Dafür war die Hippie-Szene auf Ibiza damals sehr aktiv, die auf den Hippie-Märkten auf Ibiza allerlei handgefertigte Waren, wie z.B. Schmuck, Schnitzereien und selbstgemalte Bilder, zum Verkauf anbot. Im Laufe der Zeit, als die Hippie-Bewegung langsam aber sicher abebbte und gleichzeitig der Tourismus auf Ibiza den Vormarsch antrat, veränderte sich auch das Gesicht der Hippie-Märkte auf Ibiza und passte sich den Bedürfnissen der neuen Kundschaft an.
Auf dem Hippie-Markt in Punta Arabi bieten heutzutage etwa 450 verschiedene Händler Waren aller Art an. Neben den klassischen Waren der Hippies oder Künstler findet man inzwischen auch Artikel wie Sonnencreme oder Sonnenbrillen, die man auf den ursprünglichen Hippie-Märkten vor knapp 40 Jahren mit Sicherheit vergeblich gesucht hätte. Natürlich werden auch mehr oder weniger nützliche touristische Souvenirs aller Art angeboten. Ein besonders reizvoller Aspekt dieser Hippie-Märkte besteht für Touristen wohl auch darin, dass das Handeln mit den Verkäufern auf diesen Märkten zur Tagesordnung gehört. Da jedoch auch sehr viel Ramsch auf den Hippie-Märkten angeboten wird, sollte man sich vorsehen, nicht blind alles Mögliche zu kaufen, nur weil man der Meinung ist, ein besonders gutes Geschäft gemacht zu haben. Spätestens, wenn der Urlaub zu Ende ist, wird man sonst sehr schnell feststellen, dass man mit vielen der günstig erworbenen “Schnäppchen“ überhaupt nichts anfangen kann.
Der Besuch des Hippie-Markts in Punta Arabia kann aber auch zum Erlebnis der besonderen Art werden, selbst wenn man nichts kauft. Die Straßenmusiker gehören genauso zur Umrahmung des Hippie-Marktes wie die zahlreichen gastronomischen Angebote. Für Speis und Trank ist also bestens gesorgt, so dass der Marktbesuch in Punta Arabi problemlos zum kurzweiligen Ganztagesausflug ausgedehnt werden kann.
Foto: Podknox, Flickr (Creative Commons license)
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare