Die Totenstadt “Puig des Molins“, oder auch als Nekropole bekannt, sind westlich der Hauptstadt Ibiza-Stadt zu finden. Die “Puig des Molins“ bestehen aus annähernd 4000 Grabkammern, die sich auf eine Fläche von ca. 50.000 m² verteilen und schätzungsweise aus dem 7. – 5. Jahrhundert vor Christus stammen. In den “Puig des Molins“ bestatteten zunächst die Phönizier ihre Toten, anschließend die Punier. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die “Puig des Molins“ durch Zufall entdeckt, als der Boden unter dem Gewicht eines Esels nachgab und dieser einbrach. Dadurch wurden Teile der “Puig des Molins“ freigelegt. In aufwändiger Arbeit wurden die “Puig des Molins“ in den folgenden Jahren Stück für Stück ausgegraben.
Der kulturelle Wert der Grabkammern von “Puig des Molins“ für Ibiza ist schon sehr hoch. Noch wesentlich höher ist allerdings der archäologische Wert der “Puig des Molins“ anzusiedeln. Es handelt sich hierbei um die mit Abstand bedeutendste Fundstelle aus dieser Zeit im gesamten Mittelmeerraum. Außer den Grabkammern selbst wurden auch einige Utensilien wie Geschirr, Schmuck, Werkzeug und Grabbeigaben der Phönizier freigelegt. Diese Relikte aus vorchristlicher Zeit sind im “Museu Monografic des Puig des Molins“, das sich direkt nebenan befindet, zu bestaunen. Im “Museu Monografic des Puig des Molins“ sind außerdem auch noch weitere Funde aus der Höhle “Es Culleram“ ausgestellt. Aufgrund von Umbauarbeiten ist das “Museu Monografic des Puig des Molins“ derzeit allerdings geschlossen. Ein Termin für die Wiedereröffnung ist bisher leider noch nicht bekannt.
Ein Ausflug zu den “Puig des Molins“ lohnt sich aber dennoch. Die “Puig des Molins“ sind zum großen Teil frei zugänglich und können ohne Führung frei erkundschaftet werden. Außerdem ist der Rundgang durch die “Puig des Molins“ völlig kostenlos. Der Eingang zur Totenstadt ist über die “Via Romana“ sehr gut zu erreichen, wo auch genügend Parkplätze zur Verfügung stehen.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare