Ibiza zählt neben Mallorca zu den beliebtesten Zielen für Pauschalreisen auf den Balearen. Dementsprechend ist ganz Ibiza vom Tourismus geprägt, der den größten wirtschaftlichen Faktor und die wichtigste Einnahmequelle für die Insel darstellt. Bereits in den30er Jahren des letzten Jahrhunderts kamen die ersten britischen Touristen nach Ibiza. Auf Grund des Spanischen Bürgerkriegs, dem kurz darauf der Zweite Weltkrieg folgte, kam der Tourismus auf Ibiza so schnell wieder zum Erliegen, wie er kurz zuvor entstanden ist. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kamen die ersten Touristen wieder nach Ibiza, aber der Tourismus mit seinen Pauschalreisen kam erst in den 1970er Jahren zu dem Stellenwert, denn er heutzutage inne hat.
Nicht ganz so stark ausgeprägt wie auf der Nachbarinsel Mallorca, aber trotzdem deutlich sichtbar hat der Tourismus seinen Einfluss auf Ibiza genommen. Besonders die Städte wie zum Beispiel Sant Antoni de Portmany, der größte Ort an der westlichen Küste von Ibiza, haben sich komplett dem Pauschaltourismus verschrieben: Mehr als zwei Jahrtausende war der Ort ein beschauliches Fischerdörfchen, bis Mitte der 1950er Jahre die noch heute das Stadtbild prägenden „Bettenburgen“ gebaut worden und Sant Antoni de Portmany zu einer Touristenhochburg ausgebaut wurde. Dementsprechend ist die Infrastrukur solcher Orte auf Ibiza komplett touristisch geprägt: Nachtleben und Angebote im Bereich Essen und Trinken sind vollständig auf die Bedürfnisse der Urlauber ausgerichtet, von denen damals wie heute die britischen Touristen die größte Gruppe unter den Urlaubern aus aller Welt einnimmt, dicht gefolgt von Besuchern aus Deutschland, Italien und Frankreich. Besonders die Clubszene in Sant Antoni de Portmany ist weit über die Grenzen Spaniens bekannt. Die berühmtesten DJs der Welt haben schon hier an Mischpult und Plattentellern im Nachtleben Ibizas aufgelegt.
Ibiza gilt im Bereich der Pauschalreisen als Partyinsel, als Urlaubsziel der Jungen, Reichen und Schönen. Auf diese Zielgruppen hat sich der Tourismus auf Ibiza eingestellt und bietet ihnen zum Beispiel mit der größten Diskothek der Welt, dem „Privilege“, in der knapp 10.000 Gäste an einem Abend zu Besuch sind, ein reichhaltiges Angebot, um den Urlaub mit Nachtleben und Party verbringen zu können.
Foto: M. Lenk
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare