Große Enttäuschung für die Hoteliers und Gastronomen auf der Baleareninsel Ibiza. Wie Miquel Nadal, der Tourismusminister der Balearenregierung, Ende vergangener Woche mitteilte, werden die Balearen auf die Teilnahme an einem EU-Projekt zur Förderung des Seniorentourismus in den Monaten Januar bis April verzichten. Damit reagiere sein Ministerium auf einen Streit, der zwischen den Inseln Ibiza, Mallorca und Menorca darüber entflammt war, welche Insel wie viele Rentner aus den EU-Staaten aufnehmen dürfe, wie Nadal weiter ausführte.
Die EU hat ein Projekt aufgelegt, mit dessen Hilfe die Auslastung der Hotels in den traditionell schwachen Reisemonaten Januar bis April in bestimmten Destinationen Europas erhöht werden soll. Dabei sollen die Hotels Rentnern aus EU-Staaten einen Nachlass gewähren, der durch Subventionen aus Brüssel refinanziert wird. Die spanische Landesregierung wollte neben Andalusien auch die Balearen von diesem Projekt profitieren lassen und stellte dafür eine Kapazität von 45.000 Plätzen zur Verfügung, die die beteiligten Inseln untereinander aufteilen sollten.
Nachdem Mallorca das komplette Kontingent für sich beansprucht hatte, wurden Ibiza und Menorca auf dem Tourismusministerium vorstellig und machten ihrem nachvollziehbaren Unmut über diesen Alleingang Mallorcas deutlich Luft. Tourismusminister Nadal reagierte nun auf seine Weise und gab alle Plätze des EU-Projekts an seinen Kollegen der Landesregierung in Madrid zurück. Man werde an dem Projekt erst dann teilnehmen, wenn das spanische Fremdenverkehrsamt eine Beteiligung aller drei Inseln garantieren könne, so Nadal.
Datum: 15.12.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare