In ihrem Haushalt für das Jahr 2009 hat die Balearenregierung Investitionen in Höhe von 3 Millionen Euro für die Häfen auf Ibiza eingestellt. Ein Großteil der Summe dürfte dabei in das derzeit noch heftig umstrittene Hafenprojekt in der Hauptstadt Ibiza-Stadt fließen. Umweltschützer haben in den vergangenen Monaten immer wieder gegen den Ausbau des Hafens in Ibiza-Stadt protestiert und für die Zukunft weitere Aktionen angekündigt.
Die Behörden erhoffen sich durch Ausbau und Modernisierung der Häfen auf Ibiza in erster Linie eine Verbesserung der Anlegemöglichkeiten für größere Kreuzfahrtschiffe. Verschiedene Reedereien haben bereits durchblicken lassen, dass Ibiza grundsätzlich ein sehr attraktives Ziel sei, die Häfen derzeit allerdings nicht den für den Kreuzfahrtverkehr erforderlichen Standards entsprächen. Auch wenn sich die nun vorgesehene Investition von 3 Millionen Euro vergleichsweise bescheiden ausnimmt – auf Mallorca werden über 20 Millionen Euro in die Häfen investiert – verfolgt man auf Ibiza die Politik der kleinen Schritte, so dass man sich zumindest mittelfristig als Kreuzfahrtziel etablieren kann.
Da die Häfen in Ibiza-Stadt im Süden und an der Costa Smeralda im Norden Ibizas aber auch beliebte Ankerplätze für private Yachten und Segelboote sind, können zumindest die Rahmenbedingungen für diese Sparte schon kurzfristig verbessert und die Kapazitäten erhöht werden. Über einen genauen Zeitplan der Ausbaumaßnahmen wurde hingegen noch nichts bekannt.
Datum: 05.01.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare