Die erst im Jahr 2003 eingeführte Touristenpolizei auf Ibiza und den weiteren Inseln der Balearen steht nach der Reisesaison 2009 schon wieder vor dem Aus. Entsprechende Pläne zur Abschaffung der bei Gewerkschaften heftig umstrittenen Touristenpolizei wurden nun aus dem Innenministerium der Regionalverwaltung der Balearen bekannt. Auf den Balearen waren zuletzt 200 Beamte der Touristenpolizei im Einsatz, alleine auf Ibiza waren es bis zu 40 Ordnungshüter.
Der Hauptkritikpunkt der Polizeigewerkschaften zielte darauf ab, dass die Touristenpolizei auf den Balearen eine saisonabhängige Institution sei und die Beamten nur etwa die Hälfte des Jahres beschäftigt werden könnten. Die Aufgaben und Ausbildung der Touristenpolizisten unterschieden sich jedoch kaum von jenen der fest angestellten Kollegen, so ein Gewerkschaftssprecher. Das Innenministerium ist darüber hinaus offensichtlich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Touristenpolizei auf Ibiza und den Balearen aufgrund der guten Sicherheitslage nicht als zusätzliche Unterstützung der Guardia Civil benötigt wird.
Die Beamten der Touristenpolizei auf Ibiza waren in den vergangenen sechs Jahren in Zivil, seltener auch in offizieller Uniform, an den Stränden der Insel oder in den Zentren von Ibiza-Stadt, Santa Eulària und Sant Antoni unterwegs gewesen. Das Aus für die Touristenpolizei wurde von den Gewerkschaften begrüßt, die nun die Einbindung der Beamten in den regulären Staatsdienst auf Ibiza, Mallorca, Menorca und Formentera fordert.
Datum: 15.04.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare