Was vielen Touristen während der Party- und Badesaison auf Ibiza im Sommer verborgen bleibt, wird im Herbst offensichtlich. In der kälteren Jahreshälfte ist auf Ibiza ein völlig anderes Klientel von Urlaubern zu Gast, was sich natürlich auch am touristischen Angebot auf der Baleareninsel bemerkbar macht. Statt Party und Meer stehen auf Ibiza im Herbst und Winter eher Natur, Kultur und Gastronomie im Vordergrund. Passend dazu präsentiert das Kulturdezernat im Oktober mehrere Ausflüge und Rundreisen auf Ibiza, die jeweils sonntags stattfinden und kostenlos angeboten werden.
Los geht es bereits am kommenden Sonntag (11.10.) mit einem ersten Ausflug nach Santa Agustì, der in Ibiza-Stadt auf dem berühmten Vara de Rey startet. Längere Aufenthalte sind unterwegs in Sant Rafael und Sant Antoni vorgesehen, wo unter anderem eine Besichtung von Can Portmany auf dem Programm steht. Can Portmany zeichnet außerdem für den Zusatz im Stadtnamen von Sant Antoni verantwortlich. Die günstigen Ferienwohnungen in Sant Rafael eignen sich im Übrigen auch als Unterkunft für den Ibiza Urlaub, da diese Gegend im Herbst besonders einladend ist. Am Sonntag nächster Woche (18.10.) führt die Reise nach Santa Eulària, wo Kultur und Geschichte auf sehr ansehnliche Weise miteinander harmonieren. Die Touristen erleben in Santa Eulària aktuelle und historische Beispiele der inseltypischen Architektur auf engstem Raum und damit im direkten Vergleich.
Zum Abschluss des herbstlichen Kultur-Reigens, am 25.10.2009, lädt das Dezernat zu einer exklusiven Rundreise auf Ibiza ein, in deren Rahmen zahlreiche Dörfer mit teilweise nur einer handvoll Einwohnern besucht werden. Diese Rundreise bietet die seltene Gelegenheit, den ursprünglichen Charakter Ibizas aus nächster Nähe und im Original, d.h. ohne die Einflüsse des ansonsten allgegenwärtigen Tourismus, kennenzulernen. Die Rundreisen können leider nur direkt vor Ort beim Kulturdezernat gebucht werden, das auch eine orts- und fachkundige Reiseleitung stellt.
Datum: 07.10.2009
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare