Auf den Balearen gibt es ernsthafte und weit fortgeschrittene Überlegungen, sich als Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2016 zu bewerben. Fest steht bisher nur, dass die zuständige EU-Kommission diesen prestigeträchtigen Titel im Jahr 2016 turnusgemäß an jeweils eine Stadt aus Spanien und Polen vergeben wird. Die Balearen hätten angesichts ihres enormen Reichtums an Kultur und Geschichte wohl nicht die schlechtesten Karten, tatsächlich als Europäische Kulturhauptstadt auserkoren zu werden. Auch Ibiza könnte hierzu mit der durch die UNESCO als Weltkulturerbe anerkannte Altstadt Dalt Villa in Ibiza-Stadt einen Teil beitragen. Die Entscheidung über die Europäische Kulturhauptstadt 2016 fällt die EU in knapp zwei Jahren.
Unter dem Arbeitstitel “Illes Balears 2016“ wurde in den vergangenen Jahren eine von zahlreicher Prominenz unterstützte Initiative gestartet, die eine Bewerbung der Balearen um die Europäische Kulturhauptstadt 2016 befürwortet. Hilfe haben sich die Balearen vor allem aus Großbritannien bzw. Liverpool geholt. Die Heimatstadt der Beatles war im Jahr 2008 bereits Europäische Kulturhauptstadt und entsandte mit Neil Peterson eine Art Berater für das Vorhaben der Balearen. Der aus Großbritannien stammende und inzwischen auf den Balearen wohnhafte Musiker Sir Andrew Lloyd Webber wurde vor wenigen Tagen zum offiziellen Botschafter des Projekts ernannt.
Sowohl auf Ibiza als auch den restlichen Balearen – Mallorca, Menorca und Formentera – würde die Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt mit einer Reihe von Vorteilen einhergehen. Städte bzw. Regionen, die diesen Titel tragen, kommen in den Genuss besonderer EU-Fördermittel für die Restaurierung und den Neubau von Kulturstätten. Darüber hinaus könnte der Tourismus auf das ganze Jahr verteilt werden, so dass die Auslastungen der Hotels auf Ibiza, Mallorca, Menorca und Formentera auch im Winter wirtschaftliche Werte erreicht.
Datum: 04.10.2009
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare